Das hier ist ein Test. Damit wird bestätigt, dass SyntaxHighlighter funktioniert. Jetzt kann ich Quelltexte schön formatieren. :-)
Samstag, 17. Oktober 2009
SyntaxHighlighter installieren
Heute habe ich den SyntaxHighlighter installiert.
Das ging etwas schwerer, als ich mir dachte. Das Problem ist, dass es so viele Installationsanleitungen im Internet gibt, die für die alten Versionen geschrieben wurden. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 2.1.364 (October 15 2009)
Beim Suchen, habe ich Möglichkeit gesehen, wie man ganz ohne eigene Hosting mit Syntaxhighlighter auskommen kann:
- Skripte von der Authorenseite http://alexgorbatchev.com verweisen
- svn direkt verweisen.
Letztendlich habe ich mir den SyntaxHighlighter heruntergeladen und auf einem kostenlosen Hosting www.funpic.de über das FTP installiert.
Das ist wahrscheinlich nicht besser als dir Skripte von Authorenseite zu nutzen, weil die auch ganz klar versioniert auf der Autorenseite sind.
Im Installationspacket wird eine Htmlseite zum Testen beigelegt. Ich habe die Seite als Vorlage bei dieser Installation genutzt. Was dort noch fehlte, das war das s.g. BloggerModus. Ohne das wird falsch formatiert.
Das Resultat sieht so aus, es muss vor </head> in der Blogger-Vorlage eingefügt werden.
Erster Eintrag
Dieser Blog ist von mir als ein Notizenblock gedacht. Als ein Notizenblock von mir selber für mich selber.
Ich arbeite vollzeit als C++ und seit kurzem auch als .NET WEB-Entwickler,- das ist also kein Wunder, dass meine Notizen rund ums Thema Programmieren hauptsächlich werden.
Last, but not least: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Das bedeutet, dass Sie hier ab und zu einige Schreibfehler finden werden. Ansonsten, ich würde mich schon sehr freuen, wenn meine Notizen für Euch, meine Leser, nützlich werden. Wenn nicht... na ja, dann schreibe ich auf russisch, dann wenigstens ohne Fehler. ;-)
Wie Paul DiLascia sagte:
If this code works, it was written by Paul DiLascia. If not, I don't know who wrote it:-)
Abonnieren
Posts (Atom)